Diffamie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diffamie — Diffamie,die:⇨Verleumdung … Das Wörterbuch der Synonyme
Diffamie — Dif|fa|mie 〈f. 19〉 verleumderische Äußerung, herabsetzende Behauptung * * * Dif|fa|mie, die; , n: 1. <o. Pl.> verleumderische Bosheit: die D. seiner Äußerungen ist erschreckend. 2. verleumderische, herabsetzende Äußerung, Beschimpfung: der… … Universal-Lexikon
Diffamie — Dif|fa|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 verleumderische Äußerung, herabsetzende Behauptung … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Diffamie — Dif|fa|mie die; , ...ien Analogiebildung zu ↑Infamie>: 1. (ohne Plur.) verleumderische Bosheit. 2. Beschimpfung, verleumderische Äußerung … Das große Fremdwörterbuch
Diffamie — Dif|fa|mie, die; , ...ien (verleumderische Bosheit) … Die deutsche Rechtschreibung
Verleumdung — Diffamie, Lüge, Lügengeschichte, Lügenmärchen, Rufmord, Rufschädigung, Unwahrheit; (geh.): Ehrverletzung, Verunglimpfung; (bildungsspr.): Diffamation; (emotional): Ehrabschneiderei; (geh., oft iron. od. scherzh.): Mär. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Diffam. — Diffamie; Diffamierung EN defamation, slander … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Verleumdung — Verunglimpfung; falsche Anschuldigung; abfällige Bemerkung; Kränkung; Insultation; Invektive; Beleidigung; Schmähung; Affront * * * Ver|leum|dung 〈f. 20〉 das Verleumden, üble Nachrede, böswillig … Universal-Lexikon
Verschwörungstheorie — Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen… … Deutsch Wikipedia
Diffamation — (lat., Defamation), Verbreitung einer übeln Nachrede gegen jemand, Verleumdung (s. Beleidigung), dann aber auch die gegen andre ausgesprochene Berühmung, an einen Dritten einen Anspruch zu haben. Die zuletzt genannte D. berechtigte nach früherm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon